Wir sind Strategen für Kommunikation.
Unsere Aufgabe ist es, Strukturen zu erkennen, Muster zu durchdringen und daraus Handlungssicherheit zu gewinnen. Kommunikation verstehen wir als Spiegel gesellschaftlicher Dynamiken – und als Werkzeug, sie zu gestalten.
Wir arbeiten analytisch, interdisziplinär und mit psychologischem Tiefgang.
Unser Denken wurzelt in der Wirtschafts- und Sozialpsychologie, unsere Erfahrung in zwei Jahrzehnten Unternehmensberatung. Diese Kombination erlaubt uns, Kommunikation nicht als Textproduktion, sondern als strategische Architektur zu begreifen – mit Wirkung auf Märkte, Menschen und Meinungen.
Wir verstehen uns als Anwalt unserer Kunden – und behandeln deren Belange mit der gebotenen Diskretion. Aus diesem Grunde finden Sie hier auch nicht die klassische Referenzaufzählung.
Unsere Leistungen zielen auf Klarheit, Richtung und Wirkung.
Wir beraten dort, wo Kommunikation zur strategischen Entscheidung wird – ob in Unternehmen, Verbänden oder Organisationen. Unser Ansatz verbindet Analyse, Psychologie und Erfahrung, um Kommunikation als Führungsaufgabe zu begreifen.
Strategische Kommunikationsberatung
Wir entwickeln Kommunikationsarchitekturen, die Orientierung geben – intern wie extern. Ziel ist nicht die kurzfristige Aufmerksamkeit, sondern die langfristige Anschlussfähigkeit einer Organisation in ihrem Umfeld.
Positionierung & Narrativentwicklung
Wir analysieren Wahrnehmungsräume und helfen, Marken, Produkte oder Personen so zu verankern, dass sie glaubwürdig wirken und kohärent bleiben. Dabei arbeiten wir mit Frames, psychologischen Mustern und kulturellen Codes.
Psychologische Kommunikationsanalyse
Wir identifizieren Mechanismen, die öffentliche Debatten, Meinungsbildung und Wahrnehmung beeinflussen. So werden Chancen, Risiken und Reibungsflächen sichtbar – bevor Kommunikation stattfindet.
Reputations- und Krisenberatung
Wir begleiten Unternehmen in sensiblen Phasen: wenn Vertrauen erschüttert wird oder kommunikative Klarheit fehlt. Unser Fokus liegt auf Mechanismen der Glaubwürdigkeit und Wiederherstellung von Vertrauen.